über mich

Mein Anspruch ist es, Ihnen eine individuelle, kompetente Beratung zu geben und auch mit schwierigen Hunden professionell zu arbeiten.

Basis für die Ausübung eines jeden Berufs ist für mich eine solide Ausbildung. Nach vielen Praktika in Hundeschulen und Tierheimen entschied ich mich im Anschluss an meine Mitarbeit in einer Blindenführhundschule 2011 zum dreijährigen Studium bei CANIS - Zentrum für Kynologie. CANIS bietet eine fachlich umfassende und wissenschaftlich fundierte Ausbildung. Das CANIS-Studium zeichnet sich besonders durch eine theoretische Ausbildung auf höchstem Niveau und durch viel Praxis in Hundeeinrichtungen in ganz Deutschland aus. Wer sich genauer über Ausbildungsinhalte, Dozenten, Veranstaltungsorte etc. informieren möchte, kann dies gern hier tun.

Zudem habe ich seit Mitte der 2000er Jahre deutschlandweit eine Vielzahl verschiedener, mehrtägiger Seminare und Workshops besucht. Wer es genau wissen möchte, findet im Anschluss eine Auswahl. Dozenten waren namhafte Ethologen, Zoologen, Wolfsforscher und Hundetrainer wie beispielsweise Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Dr. Hellmuth Wachtel, Michael Grewe, Nadin Matthews, Dr. Udo Gansloßer, Günther Bloch uva.

Seit 2013 besitze ich die Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Nr. 3 und 8f TierSchG, die jährlich geprüft und erneuert wird. Seit 2014 bin ich CANIS-Absolvent, sowie zertifizierter Hundetrainer und Hundeverhaltensberater nach den Richtlinien der Tierärztekammer Schleswig-Holstein, was durch fachliche Weiterbildungen jährlich aufrecht erhalten und erneuert werden muss.

Qualifikationen

Seminare und Workshops seit 2011

  Veranstaltung Inhalt Dozenten Dauer
2011 Praktische Woche I Grundlagen für den artgerechten Umgang mit Hunden
Vorträge zu Schwerpunktthemen
praktische Übungen
Michael Grewe
Rainer Dorenkamp
5 Tage
Einführung in die Kynologie Geschichte der Kynologie
Entstehung der Rassen
Situation des Haushundes und der Hundezucht heute
Michael Grewe
Dr. Walter Reulecke
Gerd Leder
2 Tage
Körpersprache des Hundes Ausdrucksverhalten
rassespezifische Verhaltensweisen
Sozialverhalten
Dr. Iris Mackensen-Friedrichs 2 Tage
Ethogramm des Wolfes Was ist ein Ethogramm?
Technik der Verhaltensbeobachtung
Erstellung eines Ethogramms
Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
Nicole Kieschnick
7 Tage
Das Verhalten des Hundes I - Die ontogenetische Entwicklung Entwicklungsphasen
optimale Entwicklung/Verhaltensfehlentwicklung
Welche Rolle spielt der Mensch?
Dr. Dorit Feddersen-Petersen
Michael Grewe
2 Tage
Das Verhalten des Hundes II - Die Kommunikation Kommunikative Gesetze
Formen der hundlichen Kommunikation
Kommunikation Mensch/Hund
Dr. Dorit Feddersen-Petersen
Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
2 Tage
2012 Wie lernt der Hund? - Grundsätze des Lernverhaltens Wesen und Funktion des Lernens
Lernprozesse
Gedächtnis
Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
Nicole Kieschnick
2 Tage
Existenzgründung Oliver Fülber 2 Tage
Kommunikation zwischen Mensch und Hund - Grundsätze der Körpersprache körpersprachliche Kommunikation
praktische Übungen
Analyse von Videoaufzeichnungen
Rainer Dorenkamp
Katinka Stinchcombe
2 Tage
Welpenentwicklung und Erziehung - Aufbau und Moderation einer Welpengruppe Anforderungen an Welpenbesitzer
Gestaltung einer Welpengruppe
praktische Umsetzung
Bettina Bannes-Grewe 2 Tage
Leinenführigkeit Orientierung des Hundes am Menschen
Leinenführigkeit ohne/mit Ablenkung
Videoanalyse
Rainer Dorenkamp
Katinka Stinchcombe
2 Tage
Ethogramm des Hundes Was ist ein Ethogramm?
Technik der Verhaltensbeobachtung
Erstellung eines Ethogramms/Soziogramms
Bettina Bannes-Grewe
Britta Hergenhan
7 Tage
Junghundetraining Fragestellungen
Konzept
Umsetzung
Rainer Dorenkamp
Katinka Stinchcombe
2 Tage
Genetische Grundlagen der Hundezucht Grundlagen der Vererbung
Klassische Genetik
Populationsgenetik
Erbkrankheiten
Dr. Iris Mackensen-Friedrichs 2 Tage
Anatomie, Physiologie und Gesundheit des Hundes I Herz-Kreislauf-System
Atmungsapparat
Infektionskrankheiten
Harn-/ Geschlechtsapparat
Parasiten
Dr. Monika Schroedter
Nicole Kieschnick
2 Tage
Rassen des Hundes Geschichte und ursprüngliche Verwendung beliebter Rassen
Ausarbeitung rassespezifischer Eigenarten
kritische Bewertung der modernen Hundezucht
Gerd Leder 2 Tage
Häusliches Programm und Konfliktmanagement Grundsätze
Trainingsaufbau
Stellvertreterkonflikte
praktische Übungen
Rainer Dorenkamp
Anne Klose
3 Tage
Gesprächsführung und Beratung - ein Kommunikationsseminar Was ist Kommunikation?
Funktionen von Kommunikation
Gesprächs- und Beratungstechniken
Motivation des Hundebesitzers
Linda Krick 2 Tage
Beratungswoche - Beratung im Rahmen von Mensch-Hund-Beziehungen Aufbau von Beratungsprozessen
Führen von Erstgesprächen
Auseinandersetzung mit der Beraterrolle
Erfolg in der Beratung
Linda Krick
Claudia Lange
5 Tage
2013 Das Verhalten des Hundes III - Spiel- und Aggressionsverhalten Definitionen
Spielformen
Jagdverhalten und Spiel
Dr. Dorit Feddersen-Petersen
Michael Grewe
2 Tage
Anatomie, Physiologie und Gesundheit des Hundes II Bewegungsapparat
Magen-Darm-Trakt
Sinnesorgane
Dr. Monika Schroedter
Nicole Kieschnick
2 Tage
Möglichkeiten von Spiel und Beschäftigung bei Haus- und Familienhunden verschiedenen Formen der Arbeit
verschiedenen Formen des Spiels
Folgen und Gefahren von unreflektiertem Spiel
Rainer Dorenkamp
Lisa Pinsdorf
3 Tage
Arbeit mit jagenden Hunden Möglichkeiten der Unterbrechung
verschiedene Formen der Umlenkung
Michael Grewe
Katinka Stinchcombe
2 Tage
Arbeit mit aggressiven Hunden I (Einsteiger) Formen der Aggression
Fallbeispiele
Anleitung zum Umgang mit aggressiven Hunden
Rainer Dorenkamp
Katinka Stinchcombe
2 Tage
Das Verhalten des Hundes IV - Sozialverhalten und soziale Organisation Rangordnung
Status
Beziehung
soziale Bindung
Dr. Dorit Feddersen-Petersen
Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
2 Tage
2014 Arbeit mit aggressiven Hunden II (Fortgeschrittene) Fallbeispiele
Anleitung zum Umgang
Praktisches Arbeiten
Rainer Dorenkamp
Anne Klose
2 Tage
Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation störendes Verhalten - Verhaltensstörung
Einordnung von Verhalten
Problemlösungskompetenz
Dr. Iris Mackensen-Friedrichs 2 Tage
Arbeit mit ängstlichen Hunden Erkennen
Annäherung
Lösungswege
Ina Pfeifle
Anne Klose
2 Tage
Praktische Woche II Erstgespräch
Didaktik
praktische Umsetzung
Rainer Dorenkamp
Ina Pfeifle
6 Tage
Prüfungsvorbereitung Erstgespräch Linda Kri 3 Tage
Trainingslager Hundeerziehung Rainer Dorenkamp 3 Tage
2015 Arbeit mit aggressiven Hunden III Erarbeitung eines Handlungskonzeptes
Konzeptvermittlung
praktische Übungen
Michael Grewe 2 Tage
Hundegruppen zu Hause, in der Hundeschule und unterwegs Gruppenhandling
Regeln und Grenzen
praktische Umsetzung
Rainer Dorenkamp
Bettina Bannes-Grewe
2 Tage
2016 Wer bin ich und wenn ja, warum und wem hilft das? Vergleich Persönlichkeitsmodelle Mensch/Hund
(Big Five, 4-Ebenen-Modell, Neurobiologisches Modell)
Modelle für die Praxis
Rainer Dorenkamp
Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
2 Tage
Verhaltensentwicklung, Hormone, medik. Verhaltenstherapie Verhaltensentwicklung von Hunden verschiedener Rassen
physiol. und patholog. Einwirkungen von Hormonen
medik. Behandlung in der Verhaltenstherapie
Dr. Dorit Feddersen-Petersen
Dr. Pasquale Piturru
2 Tage
Von pubertierenden Junghunden, Hormonen & Kastration Die Pubertät des Hundes - Hormone
Pro und Kontra Kastration - Medizinische Aspekte und Verhaltensänderungen
Sophie Strodtbeck 1 Tag
Auch ein Hund ist was er isst! Zusammenhänge zwischen Ernährung, Verhalten, Stoffwechsel und Hormonen
Mythen in der Hundeernährung
Was braucht welcher Hund in seiner Ernährung
Sophie Strodtbeck 1 Tag
2017 Trouble at home 2 Fallbeispiele - Hunde, die sich im Haushalt beißen
Analyse des gesamten Systems
praktische Arbeit mit den Hunden
Nadin Matthews 3 Tage
Impulskontrolle - ein neues Damoklesschwert am Hund-Besitzer-Himmel? Wie wichtig ist Impulskontrolle?
Was bedeutet das für Hunde? Wie wird sie erworben?
Arbeit mit Hunden mit mangelnder Impulskontrolle
Dr. Barbara Schöning 1 Tag
Zughundesport Einsteigerseminar Sylvia Ulrich 2 Tage
Don't leave me alone Fallbeispiele - Hunde mit Separationsproblemen
Analyse des gesamten Systems
praktische Arbeit mit den Hunden
Nadin Matthews 2 Tage
Beobachten, einschätzen, eingreifen bei Streithähnen und diskutierenden Hunden Theorieseminar, Videoanalysen
Was passiert, wenn sich Hunde prügeln?
Was ist ein Kommentkampf und wann wird es ernst?
Wo sollte man wie und wann eingreifen?
Ute Heberer 1 Tag